Shortcut to Justice in Liberia
Auch in Liberia haben die "Frauen für Gerechtigkeit" jetzt Anhängerinnen gefunden. Nach einer Vorführung von Shortcut to Justice in der abgelegenen Provinz River Ghee, schloß sich spontan eine Gruppe von Zuschauerinnen zusammen. Sie gingen zu den Dorfältesten und sorgten dafür, dass der Gewalt gegen Bewohnerinnen des Dorfes ein Ende gesetzt wurde.
Brigadistas in Brüssel
Am 11. Dezember konnte Brigadistas in Brüssel eine großartige Premiere feiern. Das Museé national de la Résistance war überfüllt, als der Film dort im Rahmen des internationalen Kongresses Libertad, Liberté aufgeführt wurde.
Erfolgreicher Tournee-Auftakt
Einen erfolgreichen Auftakt konnte die Deutschland-Tournee von Shortcut to Justice an der Filmakademie Ludwigsburg feiern. Roadside Dokumentarfilm bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten.
Gute Nachrichten aus Seoul
Beim Film Festival for Women´s Rights Seoul war Shortcut to Justice einer der Publikumslieblinge. Wir fühlen uns geehrt.
Die Festivalreise geht weiter - von Seoul via Luxemburg ins Ruhrgebiet
Im Jahr der "Ruhr.2010 - Kulturhauptstadt Europas" wurde der Roadsidefilm Shortcut to Justice für Blicke - das Filmfestival des Ruhrgebiets ausgewählt. Das freut uns ganz besonders!
Luxemburg-Premiere von Shortcut to Justice ausverkauft
Herzliche Aufnahme fand Shortcut to Justice während des Festivals Cinéma du Sud, bei dem der Film im ausverkauften Cine Utopia präsentiert wurde.
Shortcut to Justice für Human Rights Film Week ausgewählt.
Wir freuen uns mitzuteilen, dass
Shortcut to Justice für die
Human Rights Film Week 2010 in Würzburg ausgewählt wurde
Shortcut to Justice für Fiwom 2010 ausgewählt
Wir freuen uns, mitzuteilen, dass Shortcut to Justice für das Film Festival for Women´s Rights (Fiwom) 2010 in Seoul/Südkorea ausgewählt wurde.
Brigadistas in Stukenbrock
Am 4. September, dem Gedenktag für die 65000 Menschen, die während des 2. Weltkriegs im Kriegsgefangenenlager "Stalag 326 VI K"getötet wurden, wurde der Roadside Dokumentarfilm Brigadistas in Stukenbrock gezeigt. Der Film fand sehr positive Aufnahme und das Publikum nutzte die Gelegenheit zu einer engagierten Diskussion mit dem Filmemacher Daniel Burkholz.
Shortcut to Justice wieder auf Tournee
Von Oktober bis Dezember ist Shortcut to Justice wieder auf Tournee. Die Reise geht diesmal von Freudenstadt im Schwarzwald quer durch Deutschland bis nach Stralsund an der Ostsee.
Shortcut to Justice zu Gast bei CINEMUNDO
Wir freuen uns, mitzuteilen, dass Shortcut to Justice in die Filmreihe CINEMUNDO des Instituts für deutsche Sprache Offenburg aufgenommen wurde.
Shortcut to Justice für das Festival Cinéma du Sud ausgewählt
Wir freuen uns, mitzuteilen, dass Shortcut to Justice für das Festival Cinéma du Sud ausgewählt wurde. Die Luxemburg-Premiere des Films findet am 12. Oktober im Cine Utopia statt.
Gastspiel in Ludwigsburg
Am 21. Oktober ist Shortcut to Justice in Ludwigsburg, der guten Stube des Deutschen Films, zu Gast. Auf Einladung der Ludwigsburger Gleichstellungsbeauftragten, Frau Brückner, und der Filmakademie Ludwigsburg, wird der Film dort im Kino Caligari gezeigt. Nach der Vorführung finden Filmgespräch und Diskussion mit den RegisseurInnen statt.
Shortcut to Justice auf dem Flying Broom Festival
Ein Programmschwerpunkt auf dem Flying Broom International Women´s Film Festival Ankara war Shortcut to Justice und dem Thema "Die Gerechtigkeit der Frauen" gewidmet. In dem gleichnamigen Workshop, der von der Filmemacherin Sybille Fezer gehalten wurde, kam es zu intensiven Diskussionen darüber, wie die "Frauen für Gerechtigkeit", die Heldinnen des Films, auch in der Türkei Schule machen können.
Shortcut to Justice auf dem LIDF
Auf dem London International Documentary Festival wurde Shortcut to Justice im Schwerpunkt "Frauen und Gerechtigkeit" vorgeführt. Im ausverkauften Free Word Centre wurde der Film sehr freundlich vom Londoner Publikum aufgenommen und in der nachfolgenden Podiumsdiskussion intensiv diskutiert.
Shortcut to Justice inspiriert Liberia
Die Liberiapremiere von Shortcut to Justice war ein voller Erfolg. Das Publikum in Monrovia war so begeistert von dem Film und seinen Heldinnen, den "Frauen für Gerechtigkeit", dass jetzt nach diesem Vorbild auch in Liberia Frauengerichte gegründet werden sollen. Wir sind sprachlos (und freuen uns sehr!).
"Hurriyet" berichtet über Shortcut to Justice .
Shortcut to Justice (auf türkisch: "Kisa Yoldan Adalet") hat nun auch Eingang ins Feuilleton der "Hurriyet", der auflagenstärksten Zeitung in der Türkei (und auch in Deutschland), gefunden. Wir fühlen uns geehrt. >> zum Artikel
Solidarität mit dem Autonomen Zentrum - Brigadistas in Köln
Endlich kommt in der durch Skandale erschütterten Domstadt auch im positiven Sinn etwas in Bewegung. Deshalb möchten wir das kürzlich gegründete Autonome Zentrum durch die Vorführung unseres Films Brigadistas unterstützen.
Die Festival Tour geht weiter
Wir freuen uns sehr, mitzuteilen, dass Shortcut to Justice nun auch für das Flying Broom International Women´s Film Festival in Ankara ausgewählt wurde. Eines der Filmfestivals - und das einzige Frauenfilmfestival weltweit - bei dem ein FIPRESCI - Preis verliehen wird.
London Calling
Wir freuen uns, mitzuteilen, dass Shortcut to Justice für das London International Documentary Festival 2010 (LIDF) ausgewählt wurde.
Shortcut to Justice - Rezensionen
Die renommierten Filmmagazine "Film India Worldwide" und Filmreporter.de haben Rezensionen zu Shortcut to Justice veröffentlicht. Wir fühlen uns geehrt.
Arthouse statt Cinemaxx
Goldrichtig lag die Frauen- und Menschenrechtsorganisation TERRE DES FEMMES in Bielefeld mit der Entscheidung, das Filmfest FrauenWelten nach 7 Jahren Cinemaxx ins Arthouse-Kino zurückzubringen; eine cineastische Initiative, die Roadside Dokumentarfilm gerne unterstützt. Im gut gefüllen Filmhaus-Kino traf Shortcut to Justice auf ein sehr interessiertes Publikum, dass auch die Gelegenheit, mit den FilmemacherInnen ins Gespräch zu kommen, intensiv nutzte.
Internationaler Frauentag
Anläßlich des Internationalen Frauentags wird Shortcut to Justice quer durch Deutschland in Oldenburg, Bielefeld und Heilbronn vorgeführt.
Equal Pay Day
Vom Ruhrgebiet bis in den Nordwesten Indiens ging die Reise, auf die die ZuschauerInnen im Filmmuseum Düsseldorf am 25. Januar von den beiden Roadside-Filmen mitgenommen wurden.
Ein cineastischer Brückenschlag der zeigt, dass die Unterschiede zwischen den Kulturen nicht so groß sind, wie oft behauptet wird.